Utting/Schondorf Tempo 30 auf der Staatsstraße: Nächster Rückschlag für Utting und Schondorf Mittels eines Lärmaktionsplans wollten Schondorf und Utting erreichen, dass der Durchgangsverkehr auf der Staatsstraße nur noch Tempo 30 fahren darf. Das wird abgelehnt. Wie es nun weitergeht. Dagmar Kübler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Landsberg Bei der Sparkasse Landsberg-Dießen stehen die Zeichen auf Wachstum Die Bankchefs stellen die Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr vor. Ein schon länger geplantes Bauprojekt im Landsberger Westen soll bald umgesetzt werden. Dominik Stenzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kaufering Messerangriff in Kaufering: Psychiatrisches Gutachten zeichnet schweren Lebensweg Der Mann, der vergangenes Jahr in Kaufering zweimal mit einem Messer zustach, ist bereits seit der Kindheit verhaltensauffällig. Das zeigt ein Gutachten. Bianca Dimarsico Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blaulichtreport Uneinsichtige Krötensammler auf der unbeleuchteten Landstraße Zwei Frauen waren auf der unbeleuchteten Landstraße bei Dienhausen unterwegs. Frauen reagieren ungehalten auf Polizei. Alexandra Lutzenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blaulichtreport Hoher Sachschaden nach Unfall in Landsberg In der Münchener Straße kommt es am Freitag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Verletzt wurde beim Unfall niemand. Alexandra Lutzenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schongau Vater gibt Sohn Fahrstunden und wird von der Polizei dabei erwischt Die Beiden versuchen, ihre Straftat auf einem Parkplatz in Schongau noch zu vertuschen. Doch das gelingt ihnen nicht. 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Landsberg Große Ehre für Ehrenamtliche aus dem Landkreis Landsberg Die Verleihung des Ehrenzeichens für Feuerwehr und Hilfsorganisationen findet heuer in Denklingen statt. Die Frauen und Männer sind 40 und 50 Jahre aktiv. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Herrsching Keltengrab in Herrsching überrascht die Fachwelt Neben der Nikolauskirche in Herrsching sollen 26 Wohnungen gebaut werden. Bei den Vorarbeiten gibt es eine Überraschung aus längst vergangenen Zeiten. Susanne Böllert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Walleshausen, Petzenhausen Kupferdiebe in Walleshausen und Petzenhausen Unbekannte entwenden Fallrohre und Kreuzabdeckungen. Die Polizei sucht Zeugen der Straftaten. Thomas Wunder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fuchstal Die neue Poststelle in Fuchstal hat eröffnet Nach einer Pause können Bürgerinnen und Bürger wieder in Leeder ihre Post abgeben. Den neuen Standort kennen jedoch wohl noch nicht alle Fuchstaler. Thomas Ernstberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landsberg Ferienwohnungen in Landsberg: Zu wenig Angebot, vielfältige Gäste Wie die Altstadtsatzung den Bau von Ferienwohnungen erschweren kann und welche Trends im Lokaltourismus zu erkennen sind. Johanna Gradl| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Homophobe Attacke in Augsburg: Junge Tatverdächtige sollen bereits vorbestraft sein Die homophobe Gewalttat an zwei Geschäftsmännern entsetzt. Unter den Verdächtigen soll Halid S. sein, der 2019 einen Mann totgeschlagen hatte. Auch weitere sind offenbar polizeibekannt. Ina Marks| 11 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Homophobe Gewalt in Maxstraße: Wer ist der gesuchte Verdächtige Halid S.? Im Fall der Attacke auf zwei Männer in der Augsburger Maxstraße ist ein mutmaßlicher Täter weiterhin auf der Flucht. Was man über Halid S. weiß, der 2019 am Kö einen Mann getötet hatte. Ina Marks und Jan Kandzora| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg „Man trifft hier alte Bekannte“: Was junge Besucher am Gögginger Frühlingsfest reizt Mit dem Gögginger Frühlingsfest beginnt die Volksfestsaison in Augsburg. Vor allem junge Leute zieht es aufs Festgelände. Was ihnen gefällt - und was weniger. Raya Nouri Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Stadt Augsburg will zusätzliche Badestellen in Kanälen schaffen An Augsburgs Kanälen darf man bisher nur an wenigen Stellen ins Wasser. Zum Sommer sollen zwei neue dazukommen. Wie es 2026 mit dem Badeverbot weitergeht. Stefan Krog Icon Favorit Icon Favorit speichern
Basketball Landsbergs Basketballer zittern sich zum Sieg gegen Gröbenzell Gegen das Schlusslicht der Basketball-Bezirksoberliga tut sich Landsberg lange schwer. Die Damen beenden ihre Saison mit einem knappen Sieg. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Motorsport Für Motorrad-Profi Marcel Schrötter läuft es noch nicht rund Auch beim dritten und vierten Lauf zur Supersport-WM verpasst der Pflugdorfer das Siegerpodest. Die Ursachenforschung geht beim Motorsportler weiter. Thomas Ernstberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball Fußball: Nachsitzen für den Aufstieg und gegen den Abstieg Im Fußballkreis-Zugspitze gibt es in dieser Saison in der Relegation mehrere Besonderheiten. Unter anderem haben die Kreisligazehnte Wahlrecht beim Heimrecht. Roland Halmel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball Dießen sichert sich wichtige Punkte - nicht nur auf dem Fußballplatz In der Fußball-Kreisliga verliert Schlusslicht Weil immer mehr den Anschluss. Auch die Reserve des TSV Landsberg bangt weiter um den Klassenerhalt. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäu „Ich besitze keinen Cent – und bin glücklich“: Allgäuerin lebt seit 65 Jahren im Kloster Als sie jung war, schickte ihr Gott ein Zeichen. Davon ist sie überzeugt. Schwester Fabiana (85) lebt in einem Orden in Kempten. Erstmals gewährt sie Einblicke. Tobias Schuhwerk| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neusäß Die Igel im Augsburger Land brauchen Hilfe Hannelore Pentenrieder kümmert sich in Neusäß schon seit 33 Jahren um kranke, unterernährte und schwache Igel. Wie man ihnen helfen kann. Lisa Bäuml Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlshuld Schlagerstar Nino de Angelo löst in Karlshuld sein Versprechen ein Nino de Angelo trennt sich von seiner Corvette C3 mit Neuburger Kennzeichen. Zur Übergabe des Promi-Sportwagens kam er persönlich ins Donaumoos. Dorothee Pfaffel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washington Post Maximaler Gewinn oder Wohl der Menschen? Musk privatisiert „alles, was möglich ist“ Konservative und Tech-Unternehmer im Silicon Valley träumen schon lange von mehr Privatisierung in den USA. Aber wem helfen Musks DOGE-Pläne – und wem schaden sie? Elizabeth Dwoskin, Jeff Stein, Hannah Natanson und Jacob Bogage| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern